Archiv der BBF

Sie sind nicht angemeldet.

Tektonik

  • Die Tektonik ist auf Ihren Suchtreffer eingeschränkt, Sie können über das "+" den normalen Archivbaum einblenden.
    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung - Archiv
    A. Historisches Archiv
    B. Archiv der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR
    DPZI/APW-Archiv
    Interessenvereinigungen
    Nachlässe, Vorlässe, Teilnachlässe und Personenfonds
    AGERTH Käte Agerth
    ALT Robert Alt
    BAUER Franz Bauer
    BECHER Herbert Becher
    BELLIN Rudolf Bellin
    BRUMME Johannes Brumme
    DEIT Heinrich Deiters
    DIESEL Charlotte Diesel-Behncke
    DIETR Gerhard Dietrich
    DONATH Rudolf Donath
    ELLR Karl Ellrich
    FRÖBEL Friedrich Fröbel
    HARTIG Rudolf Hartig
    HARTIG Rudolf Hartig
    HEISE Wilhelm Heise
    HOFF Karl Hoffmann
    KRETSCH Herta Kretschmer
    LANGE Eduard und Edmund Lange

    Vollansicht Bestand

    Signatur: LANGE
    Name: Eduard und Edmund Lange
    Laufzeit: 1822 - 1932
    Beschreibung: Eduard Lange (*10.09.1803 †07.04.1868) war Pädagoge und Direktor der pomologischen Gesellschaft. Er unterrichtete seit 1832 zunächst an der Kunst- und Handwerksschule in Altenburg als Hauptlehrer und ab 1838 an der Knabenschule in Altenburg. 1865 wurde er zum Schulrat ernannt und mit dem Referat über das Volksschulwesen betreut. 1866 richtete er die Landwirtschaftliche Schule in Altenburg ein und leitete diese auch.
    Sein Sohn Edmund Lange (*27.04.1855 - V14.04.1932) war ebenfalls Pädagoge sowie Bibliothekar und Redakteur. Edmund Lange war von 1882 bis 1890 als Hilfslehrer an den Gymnasien zu Greifswald, Fürstenwalde, Belgard und Hamm tätig. Von 1890 bis 1892 war er als Redakteur der "Deutschen Warte" aktiv und ab 1892 war er als Hilfs- bzw. Bibliothekar in Greifswald beschäftigt, wo er u. a. die "Vitae Pomeranorum" veröffentlichte. 1913 trat Edmund Lange in den Ruhestand.
    Wann die Nachlässe dem Archiv übergeben wurden, ist nicht bekannt.
    Im Bestand befinden sich bei beiden Nachlassgebern Korrespondenzen. Im Nachlass zu Eduard Lange befinden sich zudem Tagebuch- und Notizbuchfragmente und bei Edmund Lange der von seiner Ehefrau verfasste Lebenslauf. Die Erschließung erfolgte nach den Regeln für die Erschließung von Nachlässen und Autographen (RNA) in der Archivdatenbank.

    Altsignatur
    1.1.21.

    Quellen
    Eduard Lucas: Schulrath Eduard Lange. In: Illustrirte Monatshefte für Obst- u. Weinbau. 14. Jg. (1868), S. 225-231. URL: https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015065580840;view=1up;seq=267 [27.04.2017].
    Franz Koessler: Personenlexikon von Lehrern des 19. Jahrhunderts: Labs - Lyon. Gießen 2008, S. 32. URL: http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2008/6117/ [27.04.2017].
    Zentralblatt [Centralblatt] für Bibliothekswesen. Band 17 (1900), S. 351. URL: http://www.digizeitschriften.de/de/dms/toc/?PPN=PPN338182551 [27.04.2017].
    Umfang: 1,2 lfm
    Bemerkung: Für die Benutzung der Unterlagen findet das Bundesarchivgesetz Anwendung. Darüber hinausgehende besondere Vereinbarungen mit den Eigentümern privater Unterlagen bleiben unberührt.
    Rechtsstatus: Depositum
    Literaturangaben: Lange, Edmund: Die Greifswalder Sammlung Vitae Pomeranorum. URL:
    http://gdz.sub.uni-goettingen.de/dms/load/img/?PID=PPN51408247X&physid=PHYS_0005 [27.04.2017]
    LOE Hans Löffler
    MADER Oskar Mader
    MATTE Max Matte
    MUMM Reinhard Mumm
    MUND Gerda Mundorf
    ROSE Gertrud Rosenow
    SCHÄFR Renate Schäfer
    SCHÄFS Susanne Schäfer
    SCHMIDT-WALTER Herbert Schmidt-Walter
    SCHOLZE Friedrich Theodor Scholze
    SCHÜR Klara Schürmann
    SCHWARZ Sigrid Schwarz
    SEYF Richard Seyfert
    SIEB Hans Siebert (Teil 1)
    SOTH Karl Sothmann
    TORA Adelheid Torhorst
    TORM Marie Torhorst
    TRINKS Karl Trinks
    WOLF Walter Wolf
    Sammlungen
    C. Bestandszuwachs seit 1992
    D. Institutsarchiv des DIPF